OK

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren...

     

    Duale Berufsausbildung in folgenden Ausbildungsberufen

    • im Bereich Bautechnik
    • Dachdecker/in
    • Maurer/in
    • Zimmerer/in
    • im Bereich Elektrotechnik
    • Elektroniker/in für Betriebstechnik
    • Elektroniker/in für Geräte und System
    • Elektroniker/in mit der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
    • Fachinformatiker/in mit der Fachrichtung Systemintegration
    • Mechatroniker/in
    • im Bereich Fahrzeugtechnik
    • Kfz-Mechatroniker/in (Pkw und Nutzfahrzeuge)
    • Land- und Baumaschinenmechatroniker/in
    • im Bereich Holztechnik
    • Tischler/in
    • im Bereich Metalltechnik
    • Anlagenmechaniker/in für SHK-Technik
    • Feinwerkmechaniker/in
    • Industriemechaniker/in
    • Konstruktionsmechaniker/in
    • Maschinen- und Anlagenführer/in (Metall- und Kunststofftechnik)
    • Metallbauer/in (Konstruktionstechnik)
    • Metallfachpraktiker/in
    • Zerspanungsmechaniker/in

    SchuleBBS2

     link  Berufsschule


    Berufseinstiegsschule Klasse 1 Fachrichtung Technik - Schwerpunkte Bau-, Fahrzeug-, Holz-, Metall- oder Textiltechnik

    Schule: BBS2

    Zugangsvoraussetzung: Abgangszeugnis Klasse 7 und 8 einer Hauptschule ODER Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen 
    Schulischer Abschluss nach erfolgreichem Besuch: ohne
    Beruflicher Abschluss nach erfolgreichem Besuch: ohne

    external link https://t1p.de/zw1b


    Berufseinstiegsschule Klasse 2 Fachrichtung Technik - Schwerpunkte Bau-, Holz- oder Metalltechnik

    Schule: BBS2

    Zugangsvoraussetzung: Abgang Klasse 9 ohne Abschluss oder Hauptschulabschluss schlechter als 3,5
    Abschluss nach erfolgreichem Besuch: Hauptschulabschluss (Den Hauptschulabschluss erwerben nur leistungsstarke und lernbereite Schülerinnen und Schüler, die am Förderangebot in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch regelmäßig mit entsprechenden Leistungen am Unterricht teilgenommen haben.)
    Beruflicher Abschluss nach erfolgreichem Besuch: ohne

    external link https://t1p.de/dogl


    Einjährige Berufsfachschule Technik (für Hauptschulabsolvent*innen) - Schwerpunkte Bau-, Elektro-, Holz-, Metall- oder Textiltechnik

    Schule: BBS2

    Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss
    Schulischer Abschluss nach erfolgreichem Besuch: ohne
    Beruflicher Abschluss nach erfolgreichem Besuch: ohne (Anerkennung als erstes Ausbildungsjahr in einschlägigen Berufen möglich)

    external link https://t1p.de/pr6l


    Einjährige Berufsfachschule Technik (für Realschulabsolvent*innen) - Schwerpunkte Bautechnik (Ingenieurbau), Elektrotechnik (Fachinformatik für Systemintegration) oder Metalltechnik (Automatisierungstechnik)

    Schule: BBS2

    Zugangsvoraussetzung: Realschulabschluss ohne abgeschlossene Berufsausbildung
    Schulischer Abschluss nach erfolgreichem Besuch: Erweiterter Sekundarabschluss I
    Beruflicher Abschluss nach erfolgreichem Besuch: ohne (Anerkennung als erstes Ausbildungsjahr in einschlägigen Berufen möglich)

    external link https://t1p.de/drw1


    Zweijährige Berufsfachschule Technik (Klasse 2) - Schwerpunkte Bau-, Elektro- oder Metalltechnik

    Schule: BBS2

    Zugangsvoraussetzungen: Sekundarabschluss I - Hauptschulabschluss und erfolgreicher Besuch der Einjährigen Berufsfachschule Bau,- Metall- oder Elektrotechnik mit einem Notendurchschnitt von max. 3,0
    Schulischer Abschluss nach erfolgreichem Besuch: Sekundarabschluss I - Realschulabschluss, bei entsprechenden Leistungen kann auch der Erweiterte Sekundarabschluss I erreicht werden
    Beruflicher Abschluss nach erfolgreichem Besuch: ohne

    external link https://t1p.de/twwd


     

    Fachoberschule Technik (Klasse 11) - Schwerpunkte Bautechnik und Mechatronik

    Schule: BBS2

    Zugangsvoraussetzung: Realschulabschluss ohne abgeschlossene Berufsausbildung (Aufnahme in Klasse 11 - Dauer: 2 Jahre)
    Schulischer Abschluss nach erfolgreichem Besuch: Fachhochschulreife
    Beruflicher Abschluss nach erfolgreichem Besuch: ohne

    external link https://t1p.de/v3l3


    Fachoberschule Technik (Klasse 12) - Schwerpunkte Bautechnik und Mechatronik

    Schule: BBS2

    Zugangsvoraussetzung: Realschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung (Aufnahme in Klasse 12 - Dauer: 1 Jahr)
    Schulischer Abschluss nach erfolgreichem Besuch: Fachhochschulreife
    Beruflicher Abschluss nach erfolgreichem Besuch: ohne

    external link https://t1p.de/i3f7


    Berufliches Gymnasium Technik - Schwerpunkt Bautechnik

    SchuleBBS2

    Zugangsvoraussetzung: Erweiterter Sekundarabschluss I ODER erfolgreicher Abschluss der Fachoberschule Technik
    Schulischer Abschluss nach erfolgreichem Besuch: Allgemeine Hochschulreife
    Beruflicher Abschluss nach erfolgreichem Besuch: ohne

    external link https://t1p.de/kjgp


    Berufliches Gymnasium Technik - Schwerpunkt Informationstechnik

    SchuleBBS2

    Zugangsvoraussetzung: Erweiterter Sekundarabschluss I ODER erfolgreicher Abschluss der Fachoberschule Technik
    Schulischer Abschluss nach erfolgreichem Besuch: Allgemeine Hochschulreife
    Beruflicher Abschluss nach erfolgreichem Besuch: ohne

    external link https://t1p.de/kjgp


    Vierjährige Fachschule Technik - Schwerpunkt Mechatronik (Teilzeit - berufsbegleitend als Abendschule)

    Schule: BBS2

    Zugangsvoraussetzung: Realschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung und einer einjährigen Berufserfahrung als Mechatroniker/in, Elektroniker/in für Betriebstechnik bzw. Automatisierungstechnik oder Industriemechaniker/in
    Schulischer Abschluss nach erfolgreichem Besuch: Fachhochschulreife
    Beruflicher Abschluss nach erfolgreichem Besuch: Staatlich geprüfte Technikerin/Staatlich geprüfter Techniker

    external link https://t1p.de/ccbd

    Rechtliches